Schützen Sie Ihre E-Mailsfreenet
Mail informiert Sie über die SSL/TLS-Umstellung
email.freenet.de/sicherheit/SSL
Nutzen Sie bereits die sichere SSL/TLS-Verschlüsselung?Wenn Sie eine Software/E-Mail-Programm zum Senden und Empfangen von E-Mails (z. B. Outlook oder die vom Hersteller vorinstallierte E-Mail Anwendung Ihres Smartphones) nutzen, prüfen Sie bitte dort, ob SSL/TLS aktiviert ist.
Im Rahmen der Initiative "E-Mail made in Germany" von freenet, t-online.de, GMX und WEB.de wird eine umfassende SSL/TLS-Verschlüsselung sichergestellt, um das Mitlesen Ihres E-Mail-Verkehrs im Internet zu verhindern.Um die sichere Datenübertragung im "E-Mail made in Germany"-Verbund garantieren zu können, wurden alle Mail-Zugänge auf SSL/TLS-Verschlüsselung umgestellt. Dabei wird die Datenübertragung zwischen Ihrem Gerät - egal ob PC, Laptop, Smartphone, oder Tablet - und den E-Mail-Servern von freenet, t-online.de, GMX und WEB.DE verschlüsselt.
Falls Sie freenetMail über einen Internet-Browser (Internet Explorer, Firefox, Google Chrome) nutzen, brauchen Sie keine Prüfung durchzuführen, da im Februar 2014 die E-Mail Anwendung unter freenet.de auf SSL/TLS-Verschlüsselung umgestellt wurde. Ihr Browser nutzt dann automatisch diese sichere Verbindung.
Unser Tipp: Stellen Sie Ihr E-Mail-Konto von POP3 auf IMAP um! Die Vorteile von IMAP finden Sie hier.
Einrichtung für Windows Live Mail:
email.freenet.de/sicherheit/Einrichtung-WindowsMail
Mail informiert Sie über die SSL/TLS-Umstellung
email.freenet.de/sicherheit/SSL
Nutzen Sie bereits die sichere SSL/TLS-Verschlüsselung?Wenn Sie eine Software/E-Mail-Programm zum Senden und Empfangen von E-Mails (z. B. Outlook oder die vom Hersteller vorinstallierte E-Mail Anwendung Ihres Smartphones) nutzen, prüfen Sie bitte dort, ob SSL/TLS aktiviert ist.
Im Rahmen der Initiative "E-Mail made in Germany" von freenet, t-online.de, GMX und WEB.de wird eine umfassende SSL/TLS-Verschlüsselung sichergestellt, um das Mitlesen Ihres E-Mail-Verkehrs im Internet zu verhindern.Um die sichere Datenübertragung im "E-Mail made in Germany"-Verbund garantieren zu können, wurden alle Mail-Zugänge auf SSL/TLS-Verschlüsselung umgestellt. Dabei wird die Datenübertragung zwischen Ihrem Gerät - egal ob PC, Laptop, Smartphone, oder Tablet - und den E-Mail-Servern von freenet, t-online.de, GMX und WEB.DE verschlüsselt.
Falls Sie freenetMail über einen Internet-Browser (Internet Explorer, Firefox, Google Chrome) nutzen, brauchen Sie keine Prüfung durchzuführen, da im Februar 2014 die E-Mail Anwendung unter freenet.de auf SSL/TLS-Verschlüsselung umgestellt wurde. Ihr Browser nutzt dann automatisch diese sichere Verbindung.
Unser Tipp: Stellen Sie Ihr E-Mail-Konto von POP3 auf IMAP um! Die Vorteile von IMAP finden Sie hier.
Einrichtung für Windows Live Mail:
email.freenet.de/sicherheit/Einrichtung-WindowsMail